Schnell kann es passieren: ein unfall, man ist bewusstlos und kann nicht mehr selbst entscheiden, wie man behandelt werden möchte. Wer für diesen Fall keine Vorsorge getroffen hat, bleibt womöglich mit Zahlungen wie Raten für den PC oder das Auto im Rückstand. Zudem kann er keine Anträge stellen, damit – trotz Erkrankung – zumindest finanziell…
Urteil: Krankenkasse muss mobile Badewannengriffe bezahlen
Schon im Jahr 2008 hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) entschieden, dass die Kassen mobile Badewannengriffe mit Vakuumsaugnäpfen unter bestimmten Voraussetzungen als Hilfsmittel bezahlen müssen. Das Gericht war der Auffassung, dass diese Haltegriffe kein Gerät des täglichen Gebrauchs sind. Immer dann, wenn ein Gerät für die ganz speziellen Bedürfnisse eines kranken oder behinderten Menschen entwickelt…
Terrassentür gehört zum Wohnumfeld
Wahrscheinlich denken Sie bei dieser Überschrift „Ja klar, gehört die Terrasse zur Wohnung bzw. zum Wohnumfeld.“ nun ja, eine Pflegekasse dachte da ganz anders. Sie verweigerte einen Kostenzuschuss im Rahmen der Wohnungsanpassung zur Verbreiterung der Terrassentüre. Diese Weigerung begründete die Pflegekasse damit, dass die Terrasse und Terrassentüre nicht zum Wohnumfeld des Pflegebedürftigen gehöre. Das Sozialgericht…
Bei Umzug ist Wohnraumanpassung erneut fällig
Mich erreichen hin und wieder Anfragen, vor allem von den Angehörigen Pflegebedürftiger, ob bei einem Umzug des Pflegebedürftigen, etwa in eine Erdgeschosswohnung oder in die Nähe zu den Kindern, die Wohnungsanpassungsmaßnahmen von der Kasse unterstützt werden müssen. Dazu hat das Bundessozialgericht (BSG) schon im Jahr 2007 eine Entscheidung getroffen: ein Pflegebedürftiger, der aus nachvollziehbaren Gründen…
Wir brauchen keinen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
Seit mehr als 2 Jahren liegen die Empfehlungen des so genannten Beirates, den die Bundesregierung damals einberief, vor. Demnach werden gerade die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenzerkrankung nach Anleitung, Beaufsichtigung und Betreuung nich ausreichend berücksichtigt. Der tatsächliche Zeitbedarf gehe deutlich über den „heute berücksichtigten Zeitansatz hinaus“. Laut der Kommission kommen vor allem Zuwendung und…
Demenzerkrankte leben Zuhause länger
Obwohl typische Probleme wie Mangelernährung und Selbstgefährdung für Pflegebedürftige in der eigenen Wohnung häufiger sein sollen, als in einer Pflegeeinrichtung, kam eine 8-jährige Studie zu dem Ergebnis, dass Menschen mit Demenz in Pflegeheimen schneller sterben. Beobachtet wurde im Rahmen der Studie der Krankheitsverlauf von 173 Demenzerkrankten aus Mecklenburg. Die Sterberate war im Beobachtungszeitraum – auch…
Urteil: Menschen ersetzen keine Hilfsmittel
Pflegende, egal ob Fach- oder Hilfskräfte oder „einfache“ Pflegepersonen, können keine erforderlichen Pflegehilfsmittel ersetzen. Das heißt, die Krankenkasse darf die Übernahme der Kosten für ein Pflegehilfsmittel nicht mit dem Hinweis ablehnen, dass Pflegende diese Unterstützung bereits übernehmen. So entschied das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz bei einer Klage eines Behinderten gegen die Krankenkasse. Die Kasse weigerte sich in…
Gegen Rückenschmerzen hilft Ihnen die neue hhp Massageliege mit Andullation
Rückenschmerzen sind sicher die verbreitetesten Schmerzen, die wir kennen. Einseitige Bewegungen oder Fehlbelastungen, Muskelverspannungen bis hin zu Wirbelschäden können Ursache für Rückenschmerzen sein. Da kann es auch manchmal schmerzhalft sein, wenn man auf der Massageliege entspannen will und der Masseur versucht, die Muskeln zu lockern. Eine neue Methode, die Andullation, soll schmerzfrei und noch effektiver…
Keine Angst vor Pflegebedürftigkeit
Viele, gerade ältere Menschen haben Angst davor, pflegebedürftig zu werden. Wenn auch Sie sich wegen einer Behinderung, etwa aufgrund eines Unfalls oder sonstiger körperlichen Einschränkungen oder nur aufgrund der fortschreitenden Altersbeschwerden, Gedanken um Ihre Wohn- und Lebensverhältnisse machen, sollten Sie weiter lesen! Wenn Sie überlegen, ob und wie Sie Ihre Wohnung oder das Haus an…
Kostenloser Vortrag zur Pflegeeinstufung bei Demenz
Im Rahmen der Veranstaltung „365 Alzheimertage in der StädteRegion Aachen“ halte ich in Zusammenarbeit mit dem Gerontospsychiatrischen Zentrum des Alexianerkrankenhauses morgen den Vortrag: „So klappt’s auch mit der Pflegestufe„. Mit dem Vortrag richte ich mich insbesondere an pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreuer. Es wird darum gehen, worauf Sie in der Begutachtungssituation zur Pflegeeinstufung achten müssen,…