Anteiliges Pflegegeld ist der Betrag, der bei der Kombinationspflege an den Versicherten als „Restbetrag“ aus dem Pflegegeld ausgezahlt wird.
Antrag Pflegegrad
Einen Pflegegrad können Sie formlos beantragen. Die meisten Pflegekassen senden nach dem formlosen Antrag einen Vordruck, der ausgefüllt werden soll. Es dürfen nur Informationen abgefragt werden, die für die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit absolut erforderlich sind. Die Pflegekasse muss dem Antragsteller innerhalb von 2 Wochen einen Termin für eine Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI […]
Arbeitslosenversicherung
Wenn die Pflegeperson unmittelbar vor der Pflegetätigkeit pflichtversichert in der der Arbeitslosenversicherung war, etwa durch eine Teilzeitstelle, oder eine Leistung nach dem SGB III, wie z. B. Arbeitslosengeld bezogen hat, hat sie Anspruch auf eine Weiterversicherung. Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung werden aus 50 % der monatlichen Bezugsgröße berechnet. Für Pflegepersonen besteht damit die Möglichkeit, nach […]
Arbeitsverhinderung, kurzfristig...
Wenn ein naher Angehöriger plötzlich Pflege oder Unterstützung bei der Organisation von Pflegemaßnahmen braucht, kann sich jede Arbeitnehmer:in für bis zu 10 Arbeitstage von der Arbeit freistellen lassen. Das ist in § 2 Pflegezeitgesetz geregelt. Diese Zeit soll von der Arbeitnehmer:in in erster Linie dazu genutzt werden, die Pflege zu organisieren. Das heißt, sie kann […]
Aufwendungszuschuss
In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige, die in die Tagespflege gehen oder in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung sind, unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zu den Investitionskosten beantragen. Diese Kosten können dann als sogenannter Aufwendungszuschuss bewilligt werden. Der Aufwendungszuschuss ist unabhängig vom Einkommen und Vermögen der pflegebedürftigen Person. Der Aufwendungszuschuss ist eine eigenständige Leistung, die an den berechtigten Personenkreis des […]
Begutachtung
Wenn Sie bei Ihrer Pflegekasse einen Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad gestellt haben, beauftragt die Pflegekasse einen medizinischen Dienst mit der Begutachtung des Hilfebedarfs. Anhand der in dieser Begutachtung festgestellten Einschränkungen in der Selbstständigkeit und bei den Fähigkeiten wird der Pflegegrad ermittelt. Es werden 5 Pflegegrade im Bereich der Selbstständigkeit und Fähigkeiten unterschieden. Die […]
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege wird durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht und umfasst alle medizinischen Tätigkeiten, die aufgrund einer ärztlichen Verordnung erfolgen und Pflegefachkräften durchgeführt werden müssen. Dazu gehören z. B. das Stellen der Medikamente, die Medikamentengabe, der Verbandwechsel, die Dekubitusprophylaxe und -behandlung oder die Blutzuckermessung. Die Kosten der Behandlungspflege trägt die Krankenversicherung des Patienten.
Beratungsbesuch
Pflegebedürftige, die ausschließlich Pflegegeld nutzen und ihre Pflege somit mit selbst beschafften Pflegehilfen organisieren, müssen ab Pflegegrad 2 in bestimmten Abständen einen so genannten „Beratungsbesuch“ nach § 37 Abs. 3 SGB XI durchführen lassen. Wer einen Pflegegrad 2 oder Pflegegrad 3 hat, muss diesen Besuch halbjährlich bei sich Zuhause durchführen lassen. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 4 […]
Bescheid
Der Bescheid ist ein Begriff aus dem Verwaltungsrecht und bezeichnet eine konkrete Anordnung einer Behörde bzw. einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Eine Genehmigung oder Ablehnung eines Antrages bei einer Behörde oder gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse ist immer ein Bescheid. Das Besondere an einem Bescheid ist, dass ein Rechtsmittel (Widerspruch, Klage) möglich ist und der Bescheid […]
Beutel-Assemblies
Beutel-Assemblies sind eine flexible und hygienische Lösung, die in der Pflege vielseitig eingesetzt wird. Diese speziell entwickelten Einwegbehältnisse eignen sich für Anwendungen wie das Flüssigkeitsmanagement, die enterale Ernährung oder die Sammlung von Abfallflüssigkeiten. Ihre Konstruktion ermöglicht eine einfache Handhabung und eine sichere, sterile Nutzung, was sie besonders in sensiblen Bereichen der Pflege unverzichtbar macht. Die […]