Pflegende, egal ob Fach- oder Hilfskräfte oder „einfache“ Pflegepersonen, können keine erforderlichen Pflegehilfsmittel ersetzen. Das heißt, die Krankenkasse darf die Übernahme der Kosten für ein Pflegehilfsmittel nicht mit dem Hinweis ablehnen, dass Pflegende diese Unterstützung bereits übernehmen. So entschied das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz bei einer Klage eines Behinderten gegen die Krankenkasse. Die Kasse weigerte sich in…
Gegen Rückenschmerzen hilft Ihnen die neue hhp Massageliege mit Andullation
Rückenschmerzen sind sicher die verbreitetesten Schmerzen, die wir kennen. Einseitige Bewegungen oder Fehlbelastungen, Muskelverspannungen bis hin zu Wirbelschäden können Ursache für Rückenschmerzen sein. Da kann es auch manchmal schmerzhalft sein, wenn man auf der Massageliege entspannen will und der Masseur versucht, die Muskeln zu lockern. Eine neue Methode, die Andullation, soll schmerzfrei und noch effektiver…
Keine Angst vor Pflegebedürftigkeit
Viele, gerade ältere Menschen haben Angst davor, pflegebedürftig zu werden. Wenn auch Sie sich wegen einer Behinderung, etwa aufgrund eines Unfalls oder sonstiger körperlichen Einschränkungen oder nur aufgrund der fortschreitenden Altersbeschwerden, Gedanken um Ihre Wohn- und Lebensverhältnisse machen, sollten Sie weiter lesen! Wenn Sie überlegen, ob und wie Sie Ihre Wohnung oder das Haus an…
Kostenloser Vortrag zur Pflegeeinstufung bei Demenz
Im Rahmen der Veranstaltung „365 Alzheimertage in der StädteRegion Aachen“ halte ich in Zusammenarbeit mit dem Gerontospsychiatrischen Zentrum des Alexianerkrankenhauses morgen den Vortrag: „So klappt’s auch mit der Pflegestufe„. Mit dem Vortrag richte ich mich insbesondere an pflegende Angehörige und ehrenamtliche Betreuer. Es wird darum gehen, worauf Sie in der Begutachtungssituation zur Pflegeeinstufung achten müssen,…
Heimeinzug und Wohnungskündigung
Wenn Sie aus ihrer Wohnung ausziehen müssen, weil die häusliche Pflege nicht mehr ausreicht, muss es oft sehr schnell gehen. Grundsätzlich gilt für Sie die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Allerdings gibt es Ausnahmen bei Mietverhältnissen, die vor dem 01.09. 2001 abgeschlossen wurden sowie bei befristeten Mietverträgen. Die Fristen können dann – je nach Mietvertrag…
Gehrollator darf im Hausflur stehen
Ein Gehrollator ermöglicht einem Gehbehinderten Bewegungsfreiheit nund damit Lebensqualität. Dem trägt auch das Amtsgericht Hannover mit einer Entscheidung Rechnung: Ein Mieter darf seinen Gehrollator im Hausflur eines Mehrfamilienhauses abstellen, wenn er den Rollator nicht jedes Mal in seine Wohnung schleppen kann. Dies muss dem Mieter selbst dann erlaubt werden, wenn durch den Rollator die vorgeschriebene…
Die wahrscheinlich hässlichste Pfote in Aachen
Mein Bericht über Eliots Zehamputation ist von einigen von Ihnen aufmerksam verfolgt worden. Die damit verbundenen guten Wünsche haben mich sehr gefreut. Nun hat Eliot nur noch 2 Zehen an seinem linken Fuß. Gestern wurden die Fäden gezogen. Jetzt hat er einen nackten Fuß, der wirklich hässlich aussieht. Aber ich denke, wenn erst einmal Gras…
Verwandte ersetzen keinen Rollstuhl
Eine Krankenkasse hat einem an einem schweren Diabetes leidenden Versicherten mit dem Hinweis, seine Verwandten könnten ihn im Rollstuhl schieben, einen Elektrorollstuhl verweigert. Der Mann klagte und war vor dem Bundessozialgericht (BSG) erfolgreich. Dem Mann wurde der rechte Unterschenkel und das linke Bein amputiert. Seitdem ist er auf einen Rollstuhl angewiesen. Wegen chronischer Beschwerden in…
Blind Date
Gleich habe ich ein Blind Date! Ich treffe mich mit dem kleinen Mix-Rüden „Eliot“ aus Berga (Spanien). Er lief 2 Tage lang vor der Feuerwehrstation in Berga herum, bis er dann von der Polizei abgeholt und ins Tierheim gebracht wurde. Narben in Eliots Gesicht und ein leicht „spezieller“ Charakter lassen nur erahnen, was dem kleinen…
Taps ist tot
Vor 2 Wochen noch waren wir im Wald und ich habe dieses kleine Video von ihm gedreht. In der letzten Woche ging es ihm nicht so gut. Er hatte einen schweren Schlaganfall und konnte nur schwer laufen. Er wollte aber mit ins Büro. Am Freitag blieb er allerdings Zuhause. Das hatte ihm auch gut getan….