Im Oktober 2015 hat die Tochter eines pflegebedürftigen, sehr kranken Mannes einen Höherstufungsantrag in die Pflegestufe III bei dessen Pflegekasse gestellt. Der Atrag wurde mit Bausch und Bogen abgelehnt. Eine Empfehlung führte die Tochter zu mir. . Im Rahmen einer Vollmacht übernahm ich die Durchführung des Widerspruchsverfahrens. Die Tochter konnte sich also davon unbelastet um […]
Einträge mit dem Schlagwort Widerspruch
So bekommen Sie Ihr Hausnotrufsy...
Wenn Sie pflegebedürftig sind und alleine leben, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf ein Hausnotrufgerät. Dennoch passiert es häufig, dass die Pflegekassen den Hausnotruf im ersten Zuge ablehnen. Wie Sie sich gegen eine solche Ablehnung am besten wehren, können Sie auf www.pflegeberatung-aachen.de nachlesen. Hier geht’s direkt zum Artikel: Klick!
Praxis-Tipp: Lassen Sie sich im ...
Wenn Sie einen Einstufungs- oder Höherstufungsantrag bei Ihrer Pflegekasse stellen und dieser nicht erfolgreich ist, können Sie gegen die Entscheidung einen Widerspruch einlegen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass das vorliegende Gutachten und damit die Entscheidung bzgl. der Pflegestufe noch einmal überprüft wird. Zumeist erfolgt im Rahmen des Widerspruchs eine nochmalige Begutachtung, die so genannte […]
Warum sich der Widerspruch lohnt
Wenn Sie bei Ihrer Pflegekasse eine Leistung beantragen, kann es Ihnen manchmal so vorkommen, als wären Sie ein Bittsteller. Dabei geht es bei den Leistungen der Kasse, wie etwa Pflegestufe oder Pflegehilfsmittel um Versicherungsleistungen, auf die Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Rechtsanspruch haben. Viele Anträge werden von den Pflegekassen mit der Begründung, dass die Voraussetzungen […]
Video: So nutzen Sie die Dienstl...
Seit einiger Zeit besteht für die Gutachter der medizinischen Dienste im Begutachtungsverfahren zur Pflegeeinstufung ein Verhaltenskodex: die Dienstleistungs-Richtlinie. Inhalt dieser Richtlinie können für ein Begutachtungsverfahren oder dessen Vorbereitung durchaus wichtig sein. So habe ich als Pflegesachverständige und Vertreterin von Pflegebedürftigen bereits einige „Erfolge“ mit meinem Hinweis „Aber laut der geltenden Dienstleistungs-Richtlinie müssen Sie das.“ gehabt.
Urteil: Niedrigere Pflegestufe n...
Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat am 20.01.2014 ein wegweisendes Urteil gesprochen: Der Kläger wurde durch einen Bescheid vom 23.11.2010 ab dem 01.10.2010 in die Pflegestufe I eingestuft. Er erhielt Pflegegeld. Im MDK-Gutachten, das Grundlage der Einstufung war, wurde ein Pflegebedarf von 86 Minuten täglich festgestellt. Im Dezember 2012 erfolgte eine erneute Begutachtung durch eine andere […]
Der Pflegestufenratgeber
Da die Kassen für jede höhere Pflegestufe mehr Geld zahlen müssen, ist das Bestreben der Gutachter, die Pflegestufen möglichst niedrig zu halten. Zumindest lässt es sich nicht anders erklären, dass bei etwa der Hälfte der Einstufungsbescheide Widerspruch eingelegt wird und die meisten Widersprüche auch erfolgreich sind. Wer es sich nicht zutraut, selbst eine Widerspruchsbegründung bei […]
In eigener Sache: Rechtsdienstle...
Als Hilfesuchender, der sich damit auseinandersetzt, einen Widerspruch gegen den Bescheid der Pflegekasse einzureichen, werden Sie im Internet schnell fündig. Hier bieten sich neben Rechtsanwälten auch einige andere Helfer an, die gewerblich (teilweise nebenberuflich) die Begleitung im Widerspruchsverfahren als Pflegesachverständiger oder Pflegeberater sehr preiswert (oder scheinbar preiswert 😉 ) anbieten. Als Kunde sollten Sie hier […]
Erfolgreich Widerspuch einlegen
Wenn die Begutachtung der Pflegestufe nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kann man sich ärgern und nichts tun, oder man wehrt sich gegen den Bescheid der Pflegekasse. Wie Sie Widerspruch gegen einen falschen Einstufungsbescheid einlegen, können Sie unter dem folgenden Link nachlesen: Widerspruchratgeber
Pflegestufe: Im Zweifel für den ...
Das Sozialgericht (SG) Münster hat bereits am 10.02.2012, entschieden, dass in einem Grenzfall die von der Pflegekasse beauftragten Gutachter bei der Pflegeeinstufung einen großzügigen Maßstab ansetzen müssen. Das heißt, wenn ein Gutachten die Schwelle zur Pflegestufe III um nur wenige Minuten verfehlt, ist es aus Sicht des Gerichtes geboten, eine Korrektur der Einschätzung des zeitlichen […]