Es ist gerade für Angehörige, nicht leicht, mit dem Demenzerkrankten, Vater oder Ehemann, der Mutter oder Ehefrau umzugehen. Schließlich steht einem immer die Person gegenüber, von der man gewissen Erwartungen hat, die vielleicht einmal der stärkere Part war oder der Anker im eigenen Leben. Nur führt die Krankheit dazu, dass wichtige Eigenschaften des anderen verblassen […]
Einträge in der Kategorie: Demenz
Warum sich der Widerspruch lohnt
Wenn Sie bei Ihrer Pflegekasse eine Leistung beantragen, kann es Ihnen manchmal so vorkommen, als wären Sie ein Bittsteller. Dabei geht es bei den Leistungen der Kasse, wie etwa Pflegestufe oder Pflegehilfsmittel um Versicherungsleistungen, auf die Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Rechtsanspruch haben. Viele Anträge werden von den Pflegekassen mit der Begründung, dass die Voraussetzungen […]
Praxis-Tipp: So setzen Sie Ihr B...
Seit diesem Jahr haben erstmals nicht nur Menschen mit einer Demenzerkrankung Anspruch auf Betreuungsleistungen, sondern auch Pflegebedürftige mit rein körperlichen Erkrankungen. Voraussetzung ist nun nicht mehr allein, dass eine Demenzerkrankung vorliegt, sondern eine Pflegestufe reicht bereits aus. Denn durch das Pflegestärkungsgesetz 2015 erhalten auch Pflegebedürftige, deren Alltagskompetenz nicht eingeschränkt ist, den Grundbetrag von 104 € […]
Auch Alleinstehende haben Anspru...
Auch Alleinstehende, die grundsätzlich die Voraussetzungen für das zusätzliche Betreuungsgeld erfüllen, haben auch Anspruch auf die Nutzung dieses Betreuungsgeld es. Das heißt, die Pflegekasse darf das zusätzliche Betreuungsgeld einem so genannten Anspruchsberechtigten nicht nur deshalb nicht gewährt werden, weil er keine pflegenden Angehörigen oder keine (ehrenamtliche) Pflegeperson hat.
So nutzen Sie das zusätzliche Be...
Immer wieder erreichen mich Fragen, wie das zusätzliche Betreuungsgeld für Demenzerkrankte eingesetzt werden kann. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das Betreuungsgeld nicht an den Pflegebdürftigen selbst ausgezahlt werden kann. Es kann ausschließlich für qualitätsgesicherte Betreuungsangebote eingesetzt werden. In der Praxis heißt das, dass Sie das Betreuungsgeld nur von der Pflegekasse erhalten, wenn Sie die Rechnung […]
Wir brauchen keinen neuen Pflege...
Seit mehr als 2 Jahren liegen die Empfehlungen des so genannten Beirates, den die Bundesregierung damals einberief, vor. Demnach werden gerade die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenzerkrankung nach Anleitung, Beaufsichtigung und Betreuung nich ausreichend berücksichtigt. Der tatsächliche Zeitbedarf gehe deutlich über den „heute berücksichtigten Zeitansatz hinaus“. Laut der Kommission kommen vor allem Zuwendung und […]