Bei Aufenthalten im Pflegeheim zahlt die Pflegekasse eine Pauschale zum pflegebedingten Aufwand dazu. Die Pauschalen wurden unabhängig vom Pflegesatz der einzelnen Einrichtung festgelegt und gelten bundesweit.
Pflegeauszeit
siehe hierzu Pflegezeit
Pflegeberatung
Jeder Versicherter, der einen Antrag im Bereich der Pflegeversicherung stellt, hat nach § 7a SGB XI Anspruch auf eine kostenlose Pflegeberatung. Der Anspruch erstreckt sich auf eine individuelle Beratung und Hilfestellung durch einen Pflegeberater. Dabei soll der Versicherte und / oder sein Angehöriger bei der Auswahl und Inanspruchnahme von bundes- oder landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen sowie […]
Pflegedienst
Ein ambulanter Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und deren Angehörige zu Hause. Das Leistungsangebot erstreckt sich über körperbezogene Pflegemaßnahmen wie etwa Körperpflege, Ernährung und Förderung der Bewegungsfähigkeit über häusliche Krankenpflege, wie z. B. Medikamentengabe oder Verbandswechsel. Zumeist in Verbindung mit der pflegerischen Versorgung bieten die Pflegedienste auch Hilfen bei der Haushaltsführung, wie das Reinigen der Wohnung an. […]
Pflegegeld
Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige für selbstbeschaffte Pflegepersonen. Das Pflegegeld wird direkt an den Versicherten ausgezahlt. Er kann damit Hilfeleistungen frei einkaufen.
Pflegegrad
Der Pflegegrad ist eine Klassifizierung, welche Leistungen der Pflegeversicherung einer Person zustehen. Gemessen, bzw. bewertet werden die Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten einer Person in sechs festgelegten Modulen: Mobilität Hier wird z. B. geprüft, ob die Person sich alleine umsetzen, vom Bett ins Badezimmer gehen kann und Treppen steigen kann Kognitive und kommunikative Fähigkeiten […]
Pflegegrad 1 – Leistungen
Entlastungsbetrag monatlich 125,00 EuroPflegegeld = 0,00 Euro Bei Pflegegrad 1 besteht kein Anspruch auf PflegeldPflegesachleistung = 0,00 Euro Bei Pflegegrad 1 besteht kein Anspruch auf Pflegesachleistung. Sie können aber den Entlastungsbetrag für Leistungen des Pflegedienstes einsetzen.Tages-/Nachtpflege: Sie können den Entlastungsbetrag hierfür einsetzen. Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel = 40,00 Euro Wohngruppenzuschlag = 214,00 EuroVerhinderungspflege: Bei Pflegegrad […]
Pflegegrad 2 – Leistungen
Entlastungsbetrag monatlich 125,00 EuroPflegegeld = monatlich 316 EuroPflegesachleistung = monatlich 724 EuroTages-/Nachtpflege= monatlich 689 Euro Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel = monatlich 40,00 Euro Wohngruppenzuschlag = monatlich 214,00 EuroVerhinderungspflege = jährlich 1.612 EuroKurzzeitpflege = jährlich 1.774 EuroWohnumfeldverbesserungen: Bei Bedarf bis zu 4.000,00 Euro Zuschuss vollstationäre Pflege = monatlich 770 Euro Begrenzung des pflegebedingten Eigenanteilsbei vollstationärer Pflege […]
Pflegegrad 3 – Leistungen
Entlastungsbetrag monatlich 125,00 EuroPflegegeld = monatlich 545 EuroPflegesachleistung = monatlich 1.363 EuroTages-/Nachtpflege= monatlich 1.298 Euro Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel = monatlich 40,00 Euro Wohngruppenzuschlag = monatlich 214,00 EuroVerhinderungspflege = jährlich 1.612 EuroKurzzeitpflege = jährlich 1.774 EuroWohnumfeldverbesserungen: Bei Bedarf bis zu 4.000,00 Euro Zuschuss vollstationäre Pflege = monatlich 1.262 Euro Begrenzung des pflegebedingten Eigenanteilsbei vollstationärer Pflege […]
Pflegegrad 4 – Leistungen
Entlastungsbetrag monatlich 125,00 EuroPflegegeld = monatlich 728 EuroPflegesachleistung = monatlich 1.693 EuroTages-/Nachtpflege= monatlich 1.612 Euro Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel = monatlich 40,00 Euro Wohngruppenzuschlag = monatlich 214,00 EuroVerhinderungspflege = jährlich 1.612 EuroKurzzeitpflege = jährlich 1.774 EuroWohnumfeldverbesserungen: Bei Bedarf bis zu 4.000,00 Euro Zuschuss vollstationäre Pflege = monatlich 1.775 Euro Begrenzung des pflegebedingten Eigenanteilsbei vollstationärer Pflege […]