Die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste kann bis zum 31.03.2021 ohne Hausbesuch beim Versicherten durchgeführt werden. Voraussetzung für die telefonische Begutachtung oder Begutachtung nach Aktenlage ist, dass der Medizinische Dienst ein zu hohes Ansteckungsrisiko beim Pflegebedürftigen oder dem Gutachter mit dem Coronavirus sieht. Dies scheint momentan überwigend der Fall zu sein, da die…
Autor: Heike Bohnes
Verlangsamen Sie den Alterungsprozess
Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sind sie fühlbar, die gelebten Jahre und die ersten Alterserscheinungen, wie etwa abnehmende Leistungsfähigkeit und zunehmende Vergesslichkeit. Wir alle unterliegen diesem stetigen Alterungsprozess. Unsere Zellen altern und dies führt zu Einschränkungen, die schleichend zunehmen. Viele treiben Sport oder machen Gedächtnistraining, um diesen Prozess positiv zu beeinflussen und zu verlangsamen. Zusätzlich…
Schutz vor Stürzen und trotzdem mobil
In Pflegeheimen sind sie bereits an der Tagesordnung, so genannte „Laufstühle“. Es handelt sich um Stühle, die vornehmlich unruhigen Demenzerkrankten zur Verfügung gestellt werden. Diese Strühle sind etwas klobig und auch geschlossen, damit der Demenzerkrankte den Stuhl zur Fortbewegung auch nutzen muss. Was in Pflegeheimen für Demenzerkrankte gut ist, kann auch sturzgefährdeten oder schwachen Personen…
Was wir vom pflegebedürftigen Hund lernen können
Ich bin Hundehalterin und nicht mehr die Jüngste. Daher hatte ich schon einige Hunde. Mein ältester Hund, Taps, wurde 18 Jahre. Nun sieht man häufig, dass ältere Hunde einen schlechten Zahnstatus haben. Das geht so weit, dass sie manchmal nur noch püriertes Futter zu sich nehmen können. Das war bei meinem 18 jährigen Hund nicht…
Hanf ein heilsamer Allrounder
Nachdem Cannabis in Deutschland endlich als Medikament zugelassen wurde, ist auch das Grundprodukt „Hanf“ in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Denn Hanf ist ein Tausendsassa, wenn es darum geht, wie es genutzt werden kann. Es gibt Kosmetika, Tee und Süßigkeiten aus Hanf. Aber auch Kleidung und Papier können aus der Pflanze hergestellt werden. Neben der…
Praxis-Tipp: Darauf sollten Sie beim Pflegevertrag achten
Erst kürzlich rief mich eine Kundin an, die mich fragte, ob es eventuell zu ihrem Nachteil sei, wenn der Pflegedienst bereits einen Vertrag mit ihr abschließen wolle, wo er doch nur einmal wöchentlich kommen solle…. Meine Antwort: „Nein, das ist kein Nachteil für Sie.“ Wenn Pflegebedürftige oder deren Angehörige erstmalig einen Pflegedienst beauftragen wollen oder…
Methadon in Kombination mit Chemotherapie wirkt Wunder
In der Krebstherapie gibt es viele teure Medikamente und die Pharmaindustrie forscht an noch weiteren Wirkstoffen, um Menschen, die an Krebs erkrankt sind, zu helfen. Dabei gibt es eine sehr preiswerte Möglichkeit, die Chemotherapie etwa bei Hirntumoren und anderen Krebsarten viel wirksamer zu machen, bis dahin dass Metastasen und Tumore verschwinden können. Eine entsprechende Reportage…
Schon gewusst? Entlassungsmanagement im Krankenhaus
Die Entlassung eines Pflegebedürftigen aus dem Krankenhaus ist für dessen Angehörige oft ein Problem. Nicht selten machen sich die Mitarbeiter von Krankenhaussozialdiensten einen schlanken Fuß und schieben die Organisation der Entlassung auf die Angehörigen ab. Das Entlassungsmanagement, zu dem die Krankenhäuser verpflichtet sind, beschränkt sich dann auf eine „Beratung“, wohin sich Angehörige wenden und woran…
Reha für Pflegepersonen
Ich nehme die Anliegen von Kunden immer wieder zum Anlass, hier im Blog aufzuklären. Heute geht es um Rehamaßnahmen für pflegende Angehörige, die ihren (demenzerkrankten) Angehörigen während der Reha nicht Zuhause lassen möchten. Grundsätzlich haben gesetzlich Versicherte einen Rechtsanspruch auf Rehabilitationsmaßnahmen, die die Krankenkasse übernehmen muss. Zunächst versuchen die Kassen, die Rehabilitation ambulant durchzuführen. Reicht…
Wie ein Pflegedienst auf Ihre Kosten Geld sparen kann
Wer die Facebook-Seite von carekonzept pflegeberatung verfolgt, wurde von mir bereits am letzten Freitag über meinen Aufreger der Woche informiert. Ich habe mich aufgrund diverser Rückfragen zum Facebook-Beitrag dazu entschlossen, den Fall noch einmal kurz hier im Blog zu skizzieren und vor allem Hinweise zu geben, wie man mit so einer Situation umgehen sollte. Der…