Eine kleine Zusammenfassung der Neuerungen in der Pflegeversicherung, die ab 2017 gelten:
Einträge mit dem Schlagwort Pflegestufe
Warnung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz warnt vor Briefen des „Deutschen Pflegekreis“. Die Organisation soll Schreiben verschicken, in denen sie auf die im Jahr 2017 stattfindende Umstellung der Pflegestufen in Pflegegrade zum Aufhänger nimmt. Die Briefe sollen den Eindruck erwecken, als seien sie förmliche Schreiben. Dabei wird auch angeboten, dem Adressaten bei der Ermittlung des künftigen Pflegegrades […]
Warum es sich lohnt, Widerspruch...
Im Oktober 2015 hat die Tochter eines pflegebedürftigen, sehr kranken Mannes einen Höherstufungsantrag in die Pflegestufe III bei dessen Pflegekasse gestellt. Der Atrag wurde mit Bausch und Bogen abgelehnt. Eine Empfehlung führte die Tochter zu mir. . Im Rahmen einer Vollmacht übernahm ich die Durchführung des Widerspruchsverfahrens. Die Tochter konnte sich also davon unbelastet um […]
Frage zu den neuen Pflegegraden:...
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Jahr 2017 eingeführt wird, wirft für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige Fragen auf. Eine der Fragen lautet: „Wie wird es geregelt, wenn die Leistungen nach Pflegegraden geringer ist, als nach Pflegestufen?“ Pflegebedürftige, die jetzt in Pflegestufe 0 – III eingestuft sind, können aktuelle entweder 104 € oder 208 € Betreuungsgeld […]
Fragen zu den neuen Pflegegraden...
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Jahr 2017 eingeführt wird, wirft für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige Fragen auf. Eine der Fragen lautet: „Was ändert sich für Pfegepersonen, wie pflegende Angehörige?“ Pflegepersonen sind Mneschen, die die Hilfen beim Pflegebedürftigen ehrenamtlich erbringen, also nicht ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Für Pflegepersonen sind die Beiträge zur Rentenversicherung ein wichtiger […]
Fragen zu den neuen Pflegegraden...
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Jahr 2017 eingeführt wird, wirft für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige Fragen auf. Eine der Fragen lautet: „Muss ich mich neu begutachten lassen, wenn ich schon eine Pflegestufe habe?“ Für alle, die bereits Leistungen der Pflegekasse erhalten, wird es eine Überleitungsregelung geben. Diese führt dazu, dass die aktuellen Pflegestufen an […]
Praxis-Tipp: So werden die Pfleg...
Die Formel für die Umwandlung der Pflegestufen in die neuen Pflegegrade steht bereits fest. Wie diese aussieht, können Sie hier nachlesen: Formel Pflegegrade. Doch, was wird den Unterschied zwischen den Pflegegraden und den Pflegestufen ausmachen? Die Pflegegrade sollen in ihrer Systematik weg von der Defizitorientierung hin zur Kompetenzorientierung führen. das heißt, der Grad der Pflegebedürftigkeit […]
Wo bleiben die Kinder bei den ne...
Durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff soll 2017 alles besser werden. – Zumindest für Demenzerkrankte, die derzeit in aller Munde und Gedanken zu sein scheinen. Doch wie sieht es mit den pflegebedürftigen Kindern aus? Wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff ihnen und ihren Eltern gerecht? Es gibt (berechtigte) Befürchtungen, dass es den Kindern bei den neuen Pflegegraden so ergeht, […]
Praxis-Tipp: Lassen Sie sich im ...
Wenn Sie einen Einstufungs- oder Höherstufungsantrag bei Ihrer Pflegekasse stellen und dieser nicht erfolgreich ist, können Sie gegen die Entscheidung einen Widerspruch einlegen. Der Widerspruch hat zur Folge, dass das vorliegende Gutachten und damit die Entscheidung bzgl. der Pflegestufe noch einmal überprüft wird. Zumeist erfolgt im Rahmen des Widerspruchs eine nochmalige Begutachtung, die so genannte […]
Pflegeberatung als irreführendes...
Wenn ich durchs Internet surfe, stoße ich gelegentlich auch auf Angebote meiner Mitbewerber. Dann bin ich oft über die Versprechungen so mancher Pflegegutachter oder Pflegesachverständiger erstaunt. So behauptet ein Kollege bspw. in Bezug auf eine Pflegeein- bzw. Höherstufung: Die Provision in Höhe einer monatlichen Pflegegeldleistung (Anmerkung: hier geht es um die an der Pflegestufe orientierte […]