In der Rechtsmittelbelehrung teilt eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, z. B. eine Behörde oder die Krankenkasse, dem Empfänger mit, dass und auf welche Weise er gegen die Entscheidung vorgehen kann. Die Rechtsmittelbelehrung muss jedem Bescheid beigefügt werden. In ihr müssen die Form, Frist und die genaue Bezeichnung der Stelle, bei der das Rechtsmittel eingelegt werden […]
Rehabilitation
Pflegende Angehörige tun sich schwer damit, etwas für sich selbst zu tun, etwa in Kur zu fahren. Seit 2013 sind bei Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für die pflegenden Angehörigen deren besondere Belange zu berücksichtigen. Dazu gehört auch, dass pflegende Angehörige die Möglichkeit erhalten, zu ihrer eigenen Rehabilitationsmaßnahme den pflegebedürftigen Angehörigen mitzunehmen. Die Versorgung des Pflegebedürftigen wird […]
Rentenanspruch
Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt die Pflegeversicherung für die pflegenden Angehörigen auch Rentenbeiträge. Die Grundvoraussetzung für die Rentenversicherungsbeiträge ist, dass die Pflegeperson regelmäßig nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich erwerbstätig ist und auch keine Vollrente wegen Alters bezieht und die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung noch nicht erreicht hat. Zudem muss die Pflegeperson den Pflegebedürftigen mindestens 10 […]
Rentenversicherung
Bitte lesen Sie hier weiter: Rentenanspruch