Früher waren so genannte Vollholzmöbel in der Wohnung eine Selbstverständlichkeit. Inzwischen wurden diese Möbel in vielen Haushalten von Mischungen aus Kunststoff mit Holz, verklebten Holzabfällen, wie etwa Spanplatten und kompletten Kunststoffmöbeln abgelöst. Nicht nur eine Veränderung des ästhetischen Empfindens hat diesen Wandel herbeigeführt, sondern in vielen Fällen auch finanzielle Erwägungen. Denn Holz ist zwar ein […]
Einträge in der Kategorie: Vermischtes
Die Pflege ist auch in Hochschul...
Die gesellschaftliche Herausforderung „Pflege“ hat inzwischen die Universitäten und Hochschulen erreicht. So gibt es immer mehr Studierende, die sich mit dem Thema Pflege in ihren Forschungs- und Abschlussarbeiten beschäftigen. Themen sind bspw. Forschungsprojekte, zum Nutzen digitaler Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen oder die Frage, wie der Umgang mit Medikamenten in der häuslichen Pflege gestaltet […]
Warum betriebliches Gesundheitsm...
Immer mehr Arbeitgeber engagieren sich für ihre MitarbeiterInnen durch das Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagement. Das tun sie zum einen, weil es für ihre Mitarbeiter gut ist und ihnen bspw. dabei hilft, eine gut Work-Life-Balance herzustellen. Zudem verbessert es die Arbeitsbedingungen und fördert die körperliche und geistige Gesundheit der MitarbeiterInnen. Wenn Ihr Arbeitgeber noch kein Betriebliches […]
Therapiehund und Heimkatze
Ich erinnere mich noch, wie ich vor 20 Jahren, als Heimleiterin den Bewohnerinnen und Bewohnern erlaubte, ihre Haustiere – auch Hunde und Katzen – unter bestimmten Voraussetzungen mitzubringen. Die damalige Heimaufsicht wollte das unterbinden. Ging nicht, da sie keine Rechtsgrundlage beibringen konnten. Ich gebe zu, es ist nicht nur gut gelaufen mit den Haustieren. Aber […]
Ein besonderes Weihnachtsgeschen...
Fragen Sie sich, was Sie Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen dieses Jahr zu Weihnachten schenken können? Das ist gar nicht so einfach. Denn zumeist haben gerade ältere Menschen schon alles. Ein ganz besonders tolles Geschenk ist für den Beschenkten daher oft „Zeit“. Wenn Sie Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen Zeit mit Ihnen oder der ganzen Familie schenken, dann ist […]
Klimawandel und Hitzewellen
Aktuell merken wir noch mehr als im Sommer, dass wir uns mitten im Klimawandel befinden. Es ist Ende November und Blumen blühen am Wegesrand. Das ist so, weil es für die Jahreszeit einfach viel zu warm ist. Die „innere Uhr“ der Pflanzen kommt durcheinander und statt sich in Winterruhe zu begeben, haben sie Frühlingsgefühle. Ich […]
Genießen Sie den Sommer trotz Hi...
Gerade sind wir in einer Hitzewelle, die uns mit 35 ° C und mehr im Schatten an unsere Grenzen bringt. Zwar verhilft uns der Sommer aufgrund der Sonne und des hohen Lichtanteils zu guter Stimmung. Auch halten wir uns viel mehr draußen an der frischen Luft auf. Aber die Sonne hat durch unterschiedliche Umwelteinflüsse auch […]
Wegen Pandemie: Auslandsurlaubsv...
Im Moment finden trotz hoher Infektionszahlen viele Lockerungen statt. Herausgestellt hat sich zwischenzeitlich, dass die schwersten Gefährdungen von Urlaubern, die aus dem Ausland zurückkommen, mitgebracht werden. Nun sieht sich der Gesetzgeber gezwungen, zu reagieren. . Die politische Ampel hat per Sonderverordnung verfügt, dass bis zum 31.12.2022 für alle Deutschen ein privates Urlaubsverbot im Ausland ausgesprochen […]
Verlangsamen Sie den Alterungspr...
Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sind sie fühlbar, die gelebten Jahre und die ersten Alterserscheinungen, wie etwa abnehmende Leistungsfähigkeit und zunehmende Vergesslichkeit. Wir alle unterliegen diesem stetigen Alterungsprozess. Unsere Zellen altern und dies führt zu Einschränkungen, die schleichend zunehmen. Viele treiben Sport oder machen Gedächtnistraining, um diesen Prozess positiv zu beeinflussen und zu verlangsamen. Zusätzlich […]
Was wir vom pflegebedürftigen Hu...
Ich bin Hundehalterin und nicht mehr die Jüngste. Daher hatte ich schon einige Hunde. Mein ältester Hund, Taps, wurde 18 Jahre. Nun sieht man häufig, dass ältere Hunde einen schlechten Zahnstatus haben. Das geht so weit, dass sie manchmal nur noch püriertes Futter zu sich nehmen können. Das war bei meinem 18 jährigen Hund nicht […]