Im Oktober 2015 hat die Tochter eines pflegebedürftigen, sehr kranken Mannes einen Höherstufungsantrag in die Pflegestufe III bei dessen Pflegekasse gestellt. Der Atrag wurde mit Bausch und Bogen abgelehnt. Eine Empfehlung führte die Tochter zu mir. . Im Rahmen einer Vollmacht übernahm ich die Durchführung des Widerspruchsverfahrens. Die Tochter konnte sich also davon unbelastet um […]
Einträge mit dem Schlagwort Pflegesachverständige
Praxis-Tipp: So werden die Pfleg...
Die Formel für die Umwandlung der Pflegestufen in die neuen Pflegegrade steht bereits fest. Wie diese aussieht, können Sie hier nachlesen: Formel Pflegegrade. Doch, was wird den Unterschied zwischen den Pflegegraden und den Pflegestufen ausmachen? Die Pflegegrade sollen in ihrer Systematik weg von der Defizitorientierung hin zur Kompetenzorientierung führen. das heißt, der Grad der Pflegebedürftigkeit […]
Wird eine Pflegestufe willkürlic...
In der Sendung WISO vom 20.02.2012 nimmt das Verbrauchermagazin die Pflegeeinstufung aufs Korn. Anhand eines Beispieles einer Familie wird gezeigt, dass die Pflegeeinstufung nicht unbedingt vom Pflegebedürftigen, sondern vom Gutachter abhängt. Tipps gibt ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale. Hinweis: Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um das Video zu schauen: Klick!
So nutzen Sie das zusätzliche Be...
Immer wieder erreichen mich Fragen, wie das zusätzliche Betreuungsgeld für Demenzerkrankte eingesetzt werden kann. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das Betreuungsgeld nicht an den Pflegebdürftigen selbst ausgezahlt werden kann. Es kann ausschließlich für qualitätsgesicherte Betreuungsangebote eingesetzt werden. In der Praxis heißt das, dass Sie das Betreuungsgeld nur von der Pflegekasse erhalten, wenn Sie die Rechnung […]
Holen Sie sich Ihr Geschenk!
Viele pflegende Angehörige fragen sich vor der Einstufung ihres pflegebedürftigen Angehörigen, was da auf sie zukommt, wie sie am besten vorgehen sollen und worauf sie achten müssen. Es hat sich bewährt, dass zumindest unsichere Angehörige, vor der Begutachtung ein Pflegetagebuch führen, um sich selbst zu vergegenwärtigen, welche Hilfeleistungen bei ihrem Angehörigen erforderlich sind. Dabei gibt […]
Wir brauchen keinen neuen Pflege...
Seit mehr als 2 Jahren liegen die Empfehlungen des so genannten Beirates, den die Bundesregierung damals einberief, vor. Demnach werden gerade die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenzerkrankung nach Anleitung, Beaufsichtigung und Betreuung nich ausreichend berücksichtigt. Der tatsächliche Zeitbedarf gehe deutlich über den „heute berücksichtigten Zeitansatz hinaus“. Laut der Kommission kommen vor allem Zuwendung und […]