Skip to content

Thema Pflege

Pflegestufe – Pflegehilfsmittel – Widerspruch

Menu
  • Startseite
  • Lesetipps
    • Erfahrungsberichte
    • Fachliteratur
    • Kostenlose Schriften
    • Ratgeber
  • Pflegeversicherung
    • Pflegegrade
    • Bescheid und Widerspruch
    • Entlastungsbetrag
    • Pflegehilfsmittel
    • Pflegezeitgesetz
    • Wohnraumanpassung
      • Bad & WC
      • Schlafzimmer
      • Wohnzimmer
      • Küche
      • Eingangsbereich
      • Fenster & Türen
      • Schwellen & Stolperfallen
      • Sicherheit
  • Sozialhilfe
  • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflegebedarf Shop
Menu

Enzyklopädie

A B E F I K M N P R T U V W

Tagespflege

Tages- oder Nachtpflege soll die Pflegeperson(en) entlasten und im besten Fall eine Heimaufnahme vermeiden bzw. hinauszögern. Die Tagespflege ist eine so genannte teilstationäre Pflegeeinrichtung. Hier werden die Pflegebedürftigen zeitweise betreut und erhalten auch die im Tagesverlauf erforderliche Pflege. Die Pflegebedürftigen werden bei der Tagespflege morgens Zuhause – zumeist von einem Fahrdienst – abgeholt und in…

Unfallversicherung

Pflegepersonen, die einen nahestehenden Menschen in dessen häuslicher Umgebung pflegen, sind über die Pflegekasse des Pflegebedürftigen gesetzlich unfallversichert. Die Unfallversicherung gilt dabei für Tätigkeiten, die auch in der Pflegeversicherung selbst als pflegerische Maßnahmen berücksichtigt werden, sowie bei Hilfen in der Haushaltsführung. Wie beim Unfallversicherungsschutz für Angestellte, greift die Unfallversicherung für Pflegepersonen auch auf dem direkten…

Verhinderungspflege

Bei Krankheit oder Erholungsurlaub der Pflegeperson, aber auch in Krisensituationen, werden die Kosten einer Ersatzpflegekraft für längstens 42 Tage im Jahr mit einem Maximalbetrag von der Pflegekasse übernommen. Tipp: Lesen sie unter dem nachfolgenden Link, worin sich Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege unterscheiden: So unterscheiden sich Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Widerspruch

Nachdem Sie einen Antrag bei Ihrer Kranken- und Pflegekasse gestellt haben, erhalten Sie einen Bescheid. Der Bescheid ist ein sogenannter Verwaltungsakt. Mit dem Bescheid muss daher eine sogenannte Rechtsmittelbelehrung erfolgen. In der Rechtsmittelbelehrung wird über die Möglichkeiten, gegen die Entscheidung der Kasse vorzugehen, beschrieben. Gegen einen Bescheid kann innerhalb 1 Monats Widerspruch eingelegt werden. Fehlt…

Wohngruppenzuschuss

Pflegebedürftige, die in Senioren-Wohngemeinschaften oder Pflege-Wohn-Gemeinschaften leben, erhalten monatlich zusätzlich einen pauschalen Zuschlag.

Wohnungsanpassung

Maßnahmen mit denen die Pflege in der Wohnung erst ermöglicht oder erleichtert wird.

Beitrags-Navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Interessante Infos

Entlastungsbetrag
Pflegehilfsmittel
Pflegezeitgesetz

Video-Fenster

Werbung

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Geprüfte Seite im WeTEST-Webkatalog...spamfree
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
thema-pflege.de Webutation
©2021 Thema Pflege | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb