Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Jahr 2017 eingeführt wird, wirft für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige Fragen auf. Eine der Fragen lautet: „Was ändert sich für Pfegepersonen, wie pflegende Angehörige?“ Pflegepersonen sind Mneschen, die die Hilfen beim Pflegebedürftigen ehrenamtlich erbringen, also nicht ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Für Pflegepersonen sind die Beiträge zur Rentenversicherung ein wichtiger […]
Einträge in der Kategorie: Pflegegrad
Fragen zu den neuen Pflegegraden...
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Jahr 2017 eingeführt wird, wirft für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige Fragen auf. Eine der Fragen lautet: „Muss ich mich neu begutachten lassen, wenn ich schon eine Pflegestufe habe?“ Für alle, die bereits Leistungen der Pflegekasse erhalten, wird es eine Überleitungsregelung geben. Diese führt dazu, dass die aktuellen Pflegestufen an […]
Die Einführung des neuen Pflegeb...
Im Jahr 2017 soll der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt werden. Für die Pflegebedürftigen, die bereits eine Pflegestufe haben, wird es eine Übergangsregelung geben, so dass sie nicht alle neu begutachtet werden müssen. Zudem soll die private Zuzahlung bei Pflege in einem Pflegeheim reduziert und vereinheitlicht werden. Dazu sollen die nachfolgenden Punkte umgesetzt werden: Bei bestehenden Pflegestufen […]
Praxis-Tipp: So werden die Pfleg...
Die Formel für die Umwandlung der Pflegestufen in die neuen Pflegegrade steht bereits fest. Wie diese aussieht, können Sie hier nachlesen: Formel Pflegegrade. Doch, was wird den Unterschied zwischen den Pflegegraden und den Pflegestufen ausmachen? Die Pflegegrade sollen in ihrer Systematik weg von der Defizitorientierung hin zur Kompetenzorientierung führen. das heißt, der Grad der Pflegebedürftigkeit […]
Wo bleiben die Kinder bei den ne...
Durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff soll 2017 alles besser werden. – Zumindest für Demenzerkrankte, die derzeit in aller Munde und Gedanken zu sein scheinen. Doch wie sieht es mit den pflegebedürftigen Kindern aus? Wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff ihnen und ihren Eltern gerecht? Es gibt (berechtigte) Befürchtungen, dass es den Kindern bei den neuen Pflegegraden so ergeht, […]
Formel für neue Pflegegrade wurd...
Auf dem Pflegeforum der AOK Bayern stellte Prof. Dr. Heinz Rothgang vom Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen das Ergebnis seiner Evaluation zum neuen Begutachtungsassessment (NBA) vor. Demnach sollen die zukünftigen Pflegegrade dem Grunde nach der aktuellen Pflegestufe plus eins entsprechen. Das heißt, die heutige Pflegestufe I würde dann Pflegegrad 2.
Vermeiden Sie diese 3 Fehler bei...
Die Richtlinien und Regeln, die bei einer Begutachtung zur Pflegestufe angewendet werden, können für den Laien verwirrend sein. Denn nicht jeder Hilfebedarf spielt für die Pflegestufe eine Rolle. Die Pflegeeinstufung erfolgt nach den so genannte „Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches„. Diese Richtlinien für die Gutachter verbindlich. Obwohl […]