Skip to content

Thema Pflege

Pflegestufe – Pflegehilfsmittel – Widerspruch

Menu
  • Startseite
  • Lesetipps
    • Erfahrungsberichte
    • Fachliteratur
    • Kostenlose Schriften
    • Ratgeber
  • Pflegeversicherung
    • Pflegegrade
    • Bescheid und Widerspruch
    • Entlastungsbetrag
    • Pflegehilfsmittel
    • Pflegezeitgesetz
    • Wohnraumanpassung
      • Bad & WC
      • Schlafzimmer
      • Wohnzimmer
      • Küche
      • Eingangsbereich
      • Fenster & Türen
      • Schwellen & Stolperfallen
      • Sicherheit
  • Sozialhilfe
  • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflegebedarf Shop
Menu

Praxis-Tipp: Pannenhilfe für E-Rolli und Behindertenfahrzeug

Posted on 12. Juni 2018 by Heike Bohnes

Was macht eigentlich ein E-Rolli-Fahrer, wenn unterwegs sein Rollstuhl streikt?
Oder was macht eine Person, die ein behindertenadaptiertes Auto hat und genau eine dieser Komponenten geht während einer Fahrt kaputt?

Wie alle anderen auch, muss diese Person Hilfe rufen. Allerdings sind Anbieter normaler PKW-Schutzbriefe bei einer Panne mit einem E-Rolli genauso überfordert, wie etwa mit der Reparatur bspw. einer Handkupplung.

Diese Lücke füllt der BAVC-Bruderhilfe e. V. Automobil- und Verkehrssicherheitsclub.
Die Besonderheit dieses Automobilclubs ist, dass ausdrücklich Leistungen für Menschen mit Handicap und ihre Autos oder E-Rollis inbegriffen sind. Über BAVC  kann nicht nur die Pannenhilfe für behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge, sondern auch Pannen mit Elektrorollstuhl und Scooter abgesichert werden.

Der Club bietet unterschiedliche Tarife für Einzelpersonen, Paare und ganze Familien an. Der Basistarif bietet eine europaweite Pannen- und Unfallhilfe an. Der Verein kooperiert mit Betrieben des Verbandes der Fahrzeugumrüster für mobilitätseingeschränkte Personen und stellt so sicher, dass sich echte Profis um einen Schaden kümmern.
Zudem ist sichergestellt, dass bei einem Schaden mit einem Elektrorollstuhl oder Scooter versierte Helfer zum Pannenort kommen, um entweder vor Ort eine Reparatur durchzuführen oder für den Abtransport des Hilfsmittels zu sorgen.

Wenn Sie Fragen zum Widerspruch, zur Pflegeeinstufung, zur Organisation der häuslichen Pflege, zum Umgang mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, zu Ihrer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder anderen pflegerelevanten Themen haben, kann ich Ihnen bestimmt helfen. Ich berate Sie professionell und kostengünstig.
Also, sprechen Sie mich bitte an!

Ähnliche Beiträge

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  

Interessante Infos

Entlastungsbetrag
Pflegehilfsmittel
Pflegezeitgesetz
Pflege ohne Burnout

Video-Fenster

Werbung

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Geprüfte Seite im WeTEST-Webkatalog...spamfree
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
thema-pflege.de Webutation
©2022 Thema Pflege | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb