
Foto: Paul Hansen
Wer heute noch nicht alt und / oder pflegebedürftig ist und die öffentliche Diskussion verfolgt, mag sich fragen, wie es im Alter für sie oder ihn wohl werden wird. Viele Single-Haushalte, Partnerschaften ohne Kinder, wer wird sich kümmern, wenn der Einkauf mal nicht mehr so klappt, oder einen eine Grippe flachlegt?
Lösungen können insbesondere selbstverwaltete Wohnprojekte sein. Aktuell startet in der Region Köln ein „kollektives Selbsthilfe Wohnprojekt“.
Mit dem Untertitel „gemischt bedürftig & multipatent“ spielt der Initiator, Paul Hansen, auf den im Gesundheitssystem und der Pflege, gängigen Begriff der „Bedürftigkeit“ an.
Die Initiative will mit ihrem ganz besonderen Wohnprojekt nicht nur beim Wohnen, sondern auch in anderen Lebensbereichen, nach Alternativen suchen.
Grundlage ist die Idee einer Gemeinschaftsküche für etwa 50 Personen, Einzelzimmer für alle Bewohner*innen. Das Wohnprojekt soll in Eigenregie und als Gemeinschaftsbesitz betrieben werden. Es gibt also keinen Träger eines großen Wohlfahrtsverbandes, wie es so oft der Fall ist. Selbstverwaltung ist hier Programm.
Derzeit gibt es sehr konkrete Bemühungen um eine ehemalige Tagungsstätte in Marienheide bei Gummersbach. Anscheinend ein guter Ort um das Vorhaben umzusetzen.
Hinweis: Für das am Anfang stehende Projekt werden aktuell Mitbewohner*innen, Kreditgeber*innen und Unterstützung in jeder Art gesucht. Hier bietet sich für alle, die sich mit der Idee gemeinschaftlichen Wohnens auseinandersetzen, eine Chance, von Anfang an dabei zu sein. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.radundtat.wordpress.com