Skip to content

Thema Pflege

Pflegestufe – Pflegehilfsmittel – Widerspruch

Menu
  • Startseite
  • Lesetipps
    • Erfahrungsberichte
    • Fachliteratur
    • Kostenlose Schriften
    • Ratgeber
  • Pflegeversicherung
    • Pflegegrade
    • Bescheid und Widerspruch
    • Entlastungsbetrag
    • Pflegehilfsmittel
    • Pflegezeitgesetz
    • Wohnraumanpassung
      • Bad & WC
      • Schlafzimmer
      • Wohnzimmer
      • Küche
      • Eingangsbereich
      • Fenster & Türen
      • Schwellen & Stolperfallen
      • Sicherheit
  • Sozialhilfe
  • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pflegebedarf Shop
Menu

Wer hat Anspruch auf das Pflegegeld?

Posted on 22. Mai 201320. September 2020 by TPChecker

Das aus meiner Sicht größte oder auch hartnäckigste Missverständnis im Bereich der Pflegeversicherung besteht im Bereich des Pflegegeldes. Viele Menschen behaupten, das Pflegegeld, das der Pflegebedürftige analog zu seiner Pflegestufe nach SGB XI erhält, sei für den pflegenden Angehörigen. Das ist falsch, denn nach dem Gesetz ist das Pflegegeld für den Versicherten, also den Pflegebedürftigen. Dieser hat die Möglichkeit, damit seine selbst beschaffte Pflegeperson(en) zu enrlohnen oder ihr (ihnen) eine Aufwandsentschädigung zu zahlen.
Trotz der eindeutigen gesetzlichen Lage, kommt es immer wieder zu Diskussionen. Nun hat das Landessozialgericht die Anspruchslage für Pflegegeld und Rentenversicherungbeiträge in einem Urteil klar gestellt:

  1. Pflegegeld:
    Die Leistungen nach § 14 ff SGB XI (u. a. Pflegegeld) stehen dem Versicherten und nicht dessen Pflegeperson zu. Ein Antrag auf Zahlung des Pflegegeldes oder eine einstweilige Anordnung ohne die Einwilligung des Versicherten oder seines Bevollmächtigten oder Betreuers ist unzuzlässig.
  2. Rentenversicherungsbeiträge:
    Wenn ein Streit bzgl. der Festsetzung der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung besteht, kann die Pflegeperson auch ohne die Einwilligung des Versicherten oder seines Bevollmächtigten oder Betreuers Anträge stellen.

Hinweis: Das Urteil wurde vom Landessozialgericht (LSG) Bayern am 03.12.2012 erlassen und hat das Aktenzeichen: 2 P 65 / 12 B ER

Bereits 0 Mal geteilt!
  •  
  •  
  •  

Interessante Infos

Entlastungsbetrag
Pflegehilfsmittel
Pflegezeitgesetz

Video-Fenster

Werbung

Hier hat Spam keine Chance!

Werbung

Geprüfte Seite im WeTEST-Webkatalog...spamfree
Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
thema-pflege.de Webutation
©2021 Thema Pflege | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb