Das Pflegestärkungsgesetz II, das nächstes Jahr weitergeführt wird, beinhaltet unter anderem auch eine Änderung, der Pflegezeit, die zum Anspruch auf Rentenbeitragszahlung für die Pflegeperson führt. Während eine Pflegeperson bis zum 31.12.2016 wöchentlich mindestens 14 Stunden einen Angehörigen pflegen muss, so wird diese Zeit ab dem 01.01.2017 auf 10 Stunden an mindestens zwei Tagen in der […]
Einträge mit dem Schlagwort Pflegeberatung
Frage zu den neuen Pflegegraden:...
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Jahr 2017 eingeführt wird, wirft für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige Fragen auf. Eine der Fragen lautet: „Wie wird es geregelt, wenn die Leistungen nach Pflegegraden geringer ist, als nach Pflegestufen?“ Pflegebedürftige, die jetzt in Pflegestufe 0 – III eingestuft sind, können aktuelle entweder 104 € oder 208 € Betreuungsgeld […]
Lassen Sie sich nicht in die Irr...
Es gibt viele Anbieter, die beratende Hilfe bei Pflegebedürftigkeit versprechen. Und es werden scheinbar täglich mehr. Schwierig ist es vor allem im Internet, die Spreu vom Weizen zu trennen. Hier sollte Transparenz ein guter Anhaltspunkt sein. Denn seriöse Beratungsunternehmen nennen z. B. konkrete Preise und lassen sich auch darauf festlegen. Worauf Sie genau achten sollten, […]
Muss man für Pflegeberatung beza...
Genau genommen muss niemand für eine Pflegeberatung bezahlen. Allerdings kann man bei den kostenlosen Angeboten vielleicht nicht gar so hohe Ansprüche stellen. Wie es sich genau damit verhält und warum es sich lohnt, für eine unabhängige Pflegeberatung zu bezahlen, lesen Sie hier: www.pflegeberatung-aachen.de
Wirklich unabhängige Beratung
Die Pflegekassen sind gegenüber ihren Versicherten zu einer unabhängigen Pflegeberatung verpflichtet. Aber nicht immer haben die Ratsuchenden das Gefühl, dass die Beratung bei der Kasse auch wirklich unabhängig ist. Einige Beratungsleistungen werden daher „ausgelagert“ und bei nachgewiesenem Fachwissen von Freiberuflern erbracht. Die Kasse zahlt das Honorar. Deshalb ist eine solche Beratung für den Ratsuchenden kostenlos. […]
Beratungsbesuch nach § 37 SGB XI...
Seit dem 01. März 2014 ist carekonzept pflegeberatung anerkannte Beratungsstelle nach § 37 Abs. 7 SGB XI. Das heißt, ich bin zugelassen, bei Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 und Pflegegrad 3, die nur Pflegegeld beziehen, zwei mal im Jahr (bei Pflegegrad 4 und Pflegegrad 5 einmal pro Quartal) einen „Qualitätssicherungsbesuch“, den so genannten Beratungseinsatz durchführen. Hinweis: Wenn […]
Keine Geschenkidee? Schenken Sie...
Alle Jahre wieder steht nicht nur Weihnachten vor der Tür, sondern alle Jahre wieder machen sich viele Kinder und Partner Gedanken, was sie ihren Liebsten denn wohl schenken könnten. Gutscheine bieten schon lange eine Möglichkeit, Tränen unter dem Tannenbaum oder den Umtausch „zwischen den Jahren“ zu vermeiden. In diesem Jahr bietet careKonzept Sachverstäöndigenbüro und Pflegeberatung […]
Wird eine Pflegestufe willkürlic...
In der Sendung WISO vom 20.02.2012 nimmt das Verbrauchermagazin die Pflegeeinstufung aufs Korn. Anhand eines Beispieles einer Familie wird gezeigt, dass die Pflegeeinstufung nicht unbedingt vom Pflegebedürftigen, sondern vom Gutachter abhängt. Tipps gibt ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale. Hinweis: Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um das Video zu schauen: Klick!
Holen Sie sich Ihr Geschenk!
Viele pflegende Angehörige fragen sich vor der Einstufung ihres pflegebedürftigen Angehörigen, was da auf sie zukommt, wie sie am besten vorgehen sollen und worauf sie achten müssen. Es hat sich bewährt, dass zumindest unsichere Angehörige, vor der Begutachtung ein Pflegetagebuch führen, um sich selbst zu vergegenwärtigen, welche Hilfeleistungen bei ihrem Angehörigen erforderlich sind. Dabei gibt […]