Jeder Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad hat Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von bis zu 125 € monatlich. Früher hieß der Entlastungebtrag „Zusätzliches Betreuungsgeld“. Da die Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen einer Pflegereform erweitert wurden, wurde auch die Bezeichnung angepasst. Die Entlastungsleistungen umfassen nun neben der stundenweisen Betreuung von Pflegebedürftigen auch hauswirtschaftliche Hilfen, Botengänge und ähnliches. Allerdings wird dieser […]
Einträge mit dem Schlagwort Betreuungsgeld
Praxis-Tipp: So setzen Sie Ihr B...
Seit diesem Jahr haben erstmals nicht nur Menschen mit einer Demenzerkrankung Anspruch auf Betreuungsleistungen, sondern auch Pflegebedürftige mit rein körperlichen Erkrankungen. Voraussetzung ist nun nicht mehr allein, dass eine Demenzerkrankung vorliegt, sondern eine Pflegestufe reicht bereits aus. Denn durch das Pflegestärkungsgesetz 2015 erhalten auch Pflegebedürftige, deren Alltagskompetenz nicht eingeschränkt ist, den Grundbetrag von 104 € […]
Auch Alleinstehende haben Anspru...
Auch Alleinstehende, die grundsätzlich die Voraussetzungen für das zusätzliche Betreuungsgeld erfüllen, haben auch Anspruch auf die Nutzung dieses Betreuungsgeld es. Das heißt, die Pflegekasse darf das zusätzliche Betreuungsgeld einem so genannten Anspruchsberechtigten nicht nur deshalb nicht gewährt werden, weil er keine pflegenden Angehörigen oder keine (ehrenamtliche) Pflegeperson hat.
So nutzen Sie das zusätzliche Be...
Immer wieder erreichen mich Fragen, wie das zusätzliche Betreuungsgeld für Demenzerkrankte eingesetzt werden kann. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass das Betreuungsgeld nicht an den Pflegebdürftigen selbst ausgezahlt werden kann. Es kann ausschließlich für qualitätsgesicherte Betreuungsangebote eingesetzt werden. In der Praxis heißt das, dass Sie das Betreuungsgeld nur von der Pflegekasse erhalten, wenn Sie die Rechnung […]