Wer pflegebedürftig ist, benötigt die unterschiedlichsten Arten von Hilfe. Während bei dem einen ausreicht, dass jemand den Haushalt reinigt und bei der Wäschepflege unterstützt, benötigt der andere schon Hilfe bei der Körperpflege und im Alltag. Gut, dass wir durch unterschiedliche Dienstleistungsangebote sicher sind, dass jeder die Hilfe bekommen kann, die er oder sie benötigt. Wer […]
Einträge in der Kategorie: Pflegegrad
Die Pflegekasse unterstützt Sie ...
Wussten Sie, dass die Pflegekasse nicht nur den Pflegedienst und / oder Hilfsmittel finanziert? Wenn Sie mindestens Pflegegrad 1 haben und weitere Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie von der Pflegekasse auch eine finanzielle Unterstützung zu Ihrem Umzug. Wie Sie vielleicht wissen, bezuschusst die Pflegekasse im Rahmen der sogenannten Wohnungsanpassung Umbauten in oder an Ihrer Wohnung, […]
Lassen Sie den Entlastungsbetrag...
Jeder Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad hat Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von bis zu 125 € monatlich. Früher hieß der Entlastungebtrag „Zusätzliches Betreuungsgeld“. Da die Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen einer Pflegereform erweitert wurden, wurde auch die Bezeichnung angepasst. Die Entlastungsleistungen umfassen nun neben der stundenweisen Betreuung von Pflegebedürftigen auch hauswirtschaftliche Hilfen, Botengänge und ähnliches. Allerdings wird dieser […]
Pflegegrad und Berufstätigkeit
In meiner Arbeit als Pflegeberaterin wird mir immer wieder die Frage gestellt, ob das Vorhandensein eines Pflegegrades heißt, dass man nicht mehr arbeiten kann. Denn nicht nur alte Menschen mit Rentenanspruch können wegen Hilfebedürftigkeit einen Pflegegrad haben. Auch junge Leute können aufgrund von Krankheit oder Behinderung einen Pflegegrad erhalten. Grundsätzlich gilt, dass ein Pflegegrad einer […]
60 € für zum Verbrauch bestimmte...
Der monatliche Betrag von bis zu 40 € für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bleibt bis zum Ende dieses Jahres auf bis zu 60 € monatlich erhöht. Die Voraussetzungen, wann ein Anspruch worauf besteht, bleiben unverändert. Voraussichtlich ab dem 01.01.2022 wird der Betrag wieder auf bis zu 40 € monatlich abgesenkt. Weitere Infos zu den pandemiebedingten […]
Telefonische Begutachtung nochma...
Aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemiebedingungen wurde die telefonische Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste bis zum 30.06.2021 verlängert. Das heißt, Begutachtungen werden weiterhin ohne Hausbesuch beim Versicherten durchgeführt. Da die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind, sollen die Versicherten mit der telefonischen Begutachtung geschützt werden. Denn gerade für Personen, die z. B. an Herzkreislauferkrankungen, […]
Telefonische Begutachtung bis zu...
Die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste kann bis zum 31.03.2021 ohne Hausbesuch beim Versicherten durchgeführt werden. Voraussetzung für die telefonische Begutachtung oder Begutachtung nach Aktenlage ist, dass der Medizinische Dienst ein zu hohes Ansteckungsrisiko beim Pflegebedürftigen oder dem Gutachter mit dem Coronavirus sieht. Dies scheint momentan überwigend der Fall zu sein, da die […]
Schon gewusst? Der Pflegegrad un...
Genau genommen hätte ich nicht gedacht, dass das Thema der Begutachtungsfristen noch aktuell ist. Leider zeigt sich aber, dass sich zumindest einige Pflegekassen nicht an der Begutachtungsfrist stören und ihren Versicherten munter mitteilen, dass es bis zur Begutachtung schon einmal sechs bis acht Wochen dauern könne, weil so viel zu tun sei. was die Kassen […]
Der Bestandsschutz und die Märch...
Es ist traurig. Zwar ist das Internet ein tolles Informationsmedium, aber leider sind die Informationen, die man so findet, nicht geprüft. Jeder, der sich berufen fühlt, kann informieren – auch falsch, wenn er oder sie es nicht besser weiß. Und so kommt es zu den absurdesten Behauptungen, die zu Verunsicherung führen. Auch – und hier […]
Kleiner Überblick Pflegereform 2...
Eine kleine Zusammenfassung der Neuerungen in der Pflegeversicherung, die ab 2017 gelten: