Aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemiebedingungen wurde die telefonische Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durch die Medizinischen Dienste bis zum 30.06.2021 verlängert. Das heißt, Begutachtungen werden weiterhin ohne Hausbesuch beim Versicherten durchgeführt. Da die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind, sollen die Versicherten mit der telefonischen Begutachtung geschützt werden. Denn gerade für Personen, die z. B. an Herzkreislauferkrankungen, […]
Einträge mit dem Schlagwort Begutachtung
Schon gewusst? Der Pflegegrad un...
Genau genommen hätte ich nicht gedacht, dass das Thema der Begutachtungsfristen noch aktuell ist. Leider zeigt sich aber, dass sich zumindest einige Pflegekassen nicht an der Begutachtungsfrist stören und ihren Versicherten munter mitteilen, dass es bis zur Begutachtung schon einmal sechs bis acht Wochen dauern könne, weil so viel zu tun sei. was die Kassen […]
Pflegegrade doch nicht so toll?
Aus aktuellem Anlass gibt es heute keinen Praxis-Tipp. Vielmehr möchte ich über eine Anfrage von Werner Schell, dem Initiator des Pro Pflege Selbsthilfenetzwerks berichten. In dieser Anfrage an den Präsidenten des Deutschen Bundestages möchte Herr Schell Aufklärung über das Gerücht, dass durch die neuen Pflegegrade nunmehr die körperlich Pflegebedürftigen erheblich benachteiligt würden. Herr Schell spricht […]
PraxisTipp: Die Begutachtung und...
Seit drei Jahren gilt für die Gutachter der Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen (MDK, Medicproof, SMD) die Dienstleistungs-Richtlinie. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link: Die-RiLi Unter anderem ist in der Die-RiLi geregelt, wie eine Begutachtung anzukündigen ist und welcher Zeitraum als Termin angegeben werden darf. Trotz eindeutiger Regelungen werden diese von allen Sozialmedizinischen […]
Höherstufungsanträge sind auch i...
Offensichtlich hat es zu Missverständnissen geführt, dass ab dem 01.07.2016 keine Wiederholungsbegutachtungen mehr durchgeführt werden. Denn bei mir häufen sich diesbezügliche Anfragen, da im Internet aktuell auf manchen Seiten zu lesen ist, es sei ab 01.07.16 nicht mehr möglich, einen Höherstufungsantrag zu stellen. Diese Information ist falsch!
Praxis-Tipp: So werden die Pfleg...
Die Formel für die Umwandlung der Pflegestufen in die neuen Pflegegrade steht bereits fest. Wie diese aussieht, können Sie hier nachlesen: Formel Pflegegrade. Doch, was wird den Unterschied zwischen den Pflegegraden und den Pflegestufen ausmachen? Die Pflegegrade sollen in ihrer Systematik weg von der Defizitorientierung hin zur Kompetenzorientierung führen. das heißt, der Grad der Pflegebedürftigkeit […]
Video: So nutzen Sie die Dienstl...
Seit einiger Zeit besteht für die Gutachter der medizinischen Dienste im Begutachtungsverfahren zur Pflegeeinstufung ein Verhaltenskodex: die Dienstleistungs-Richtlinie. Inhalt dieser Richtlinie können für ein Begutachtungsverfahren oder dessen Vorbereitung durchaus wichtig sein. So habe ich als Pflegesachverständige und Vertreterin von Pflegebedürftigen bereits einige „Erfolge“ mit meinem Hinweis „Aber laut der geltenden Dienstleistungs-Richtlinie müssen Sie das.“ gehabt.
Vermeiden Sie diese 3 Fehler bei...
Die Richtlinien und Regeln, die bei einer Begutachtung zur Pflegestufe angewendet werden, können für den Laien verwirrend sein. Denn nicht jeder Hilfebedarf spielt für die Pflegestufe eine Rolle. Die Pflegeeinstufung erfolgt nach den so genannte „Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches„. Diese Richtlinien für die Gutachter verbindlich. Obwohl […]
Heimlich still und leise… ...
Haben Sie es mitbekommen? Am 10.09.2013 hat das Bundesministerium für Gesundheit den „Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren“, die nach § 18b SGB XI erstellt werden musste, zugestimmt. Nun ist es amtlich, dass die Gutachter des MDK, von Medicproof oder auch vom Sozialmedizinischen Dienst der Bundesknappschaft Bahn, See freundlich sein müssen. Ich gebe zu, […]