Bei Aufenthalten im Pflegeheim zahlt die Pflegekasse eine Pauschale zum pflegebedingten Aufwand dazu. Die Pauschalen wurden unabhängig vom Pflegesatz der einzelnen Einrichtung festgelegt und gelten bundesweit.
Pflegehilfsmittel
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel Versicherte haben Anspruch auf Erstattung der Kosten von zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln, wie z. B. Einmalhandschuhen, Desinfektionsmittel. Die Pflegekasse erstattet diese Aufwendungen nur nach einem entsprechenden Antrag des Versicherten. Pflegehilfsmittel und technische Hilfen Diese werden übernommen, soweit sie nicht von einem anderen Leistungsträger (bspw. Krankenkasse) gewährt werden. Die Pflegeversicherung ist für […]
Pflegekurs
Die Pflegekassen bieten für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende Kurse an, in denen Grundlagen der häuslichen Pflege erworben werden können. Gute Kurse vermitteln auch Kenntnisse über Rücken schonendes Arbeiten. Es besteht für die Pflegeperson auch die Möglichkeit, sich individuell im Haushalt des Pflegebedürftigen schulen zu lassen.
Pflegesachleistung
Die Pflegesachleistungen erbringen Beschäftigte von ambulanten Pflegeeinrichtungen. Sie umfassen die Grundpflege, wie etwa das Waschen und Hilfe bei der Mobilität wie das An- und Auskleiden, sowie im Haushalt.
Pflegewohngeld
In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige bei vollstationärer Unterbringung in einem Pflegeheim unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zu den Investitionskosten beantragen. Dieser Zuschuss wird in vollstationären Einrichtungen als sogenanntes Pflegewohngeld gewährt. Das Pflegegwohngeld ist vom Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen abhängig. Um einen Anspruch auf Pflegewohngeld zu haben, darf bspw. das Vermögen des Pflegebedürftigen 10.000 € nicht […]